zum Hauptinhalt springen
Filter
Unsere
für
für
MI | 04.10.2023 | 12:00 - 12:30 Uhr
Öffentliche Führung
Mittagsführung
Gothmund. Fischerdorf und Künstlerort an der Trave
Mittagsführung
Created with Sketch.

Das Fischerdorf Gothmund zog seit Mitte der 1880er Jahre vermehrt Künstlerinnen und Künstler an, die hier die Motive ihrer Malerei fanden. In den Kabinetträumen des Drägerhauses wird nun eine Ausstellung präsentiert, die  Werke  von Künstlern wie Ernst Eitner, Christian Rohlfs oder Gustav Wendling zeigt. Gemälde, Zeichnungen und Skizzenbücher geben künstlerische Einblicke in das Dorf, in die Begegnungen mit Fischerfamilien, die Architektur und Topografie der alten Fischerkaten, den Künstlerwohnort Israelsdorf sowie Ausblicke in die Weite des Landschaftsraums. 
In der Kurzführung erfahren Sie, was die Künstler am Ort so faszinierte, sowie viele Hintegrundinformationen zu den Werken.

Die Kurzführung ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Abbildung:  Clarita Beyer: Wirtsgarten in Israelsdorf, 1906/07 

 

SA | 07.10.2023 | 14:00 - 17:00 Uhr
Workshop
Vergängliche Momente, eingefangen in Öl
Führung und offenes Foto-Atelier
Vergängliche Momente, eingefangen in Öl
Created with Sketch.

Annette Klockmann führt zum Thema Vergängliche Momente, eingefangen in Öl durch die Ausstellung Mehr Licht - Die Befreiung der Natur. Im Anschluss können Sie im Fotoworkshop selbst aktiv werden: Fangen Sie fotografisch flüchtige Momente ein und entdecken Sie spannende Motive im Austausch mit den anderen Teilnehmenden.

Auch buchbar für Gruppen und Schulklassen.

Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Personen limitiert. Es wird daher um eine Anmeldung unter mq@luebeck.de oder 0451-122-4137 gebeten.

18 Euro pro Person
Abweichender Ort:
Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck
SO | 08.10.2023 | 11:30 - 12:30 Uhr
Öffentliche Führung
Sonntagsführung
Gothmund. Fischerdorf und Künstlerort an der Trave
Sonntagsführung
Created with Sketch.

Das Fischerdorf Gothmund zog seit Mitte der 1880er Jahre vermehrt Künstlerinnen und Künstler an, die hier die Motive ihrer Malerei fanden. In den Kabinetträumen des Drägerhauses wird nun eine Ausstellung präsentiert, die  Werke  von Künstlern wie Ernst Eitner, Christian Rohlfs oder Gustav Wendling zeigt. Gemälde, Zeichnungen und Skizzenbücher geben künstlerische Einblicke in das Dorf, in die Begegnungen mit Fischerfamilien, die Architektur und Topografie der alten Fischerkaten, den Künstlerwohnort Israelsdorf sowie Ausblicke in die Weite des Landschaftsraums. 
In der Führung erfahren Sie, was die Künstler am Ort so faszinierte, sowie viele Hintegrundinformationen zu den Werken.

SO | 08.10.2023 | 13:00 - 14:00 Uhr
Öffentliche Führung | Buddenbrookhaus
Buddenbrooks im Behnhaus
Führung durch die Ausstellung
Buddenbrooks im Behnhaus
Created with Sketch.

Führung durch die Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“. Folgen Sie den Brüdern Thomas und Heinrich Mann in ihre Kindheit als Lübecker Senatorensöhne. Und lassen Sie sich von unseren Museumsbegleiter:innen berichten, wie Heinrich und Thomas Mann gegen die muffige Bürgerwelt ihrer Herkunft rebellierten.

Aufgrund von Umbauarbeiten im Behnhaus sehen Sie unsere Ausstellung aktuell in historischen Räumen des Drägerhauses. Dort erfahren Sie, wie die beiden Lübeck-Romane Buddenbrooks und Professor Unrat einen Skandal auslösten und dennoch die Hansestadt und ihre schreibenden Söhne Heinrich und Thomas Mann weltberühmt machten.  

Begleiten Sie die Brüder Mann und ihre Werke in der stilechten Atmosphäre des 19. Jahrhunderts.

 

 

Erwachsene: 12,-/Ermäßigte 8,-/ Kinder: 6-18 Jahre 6,50,-/ unter 6 J. frei
Abweichender Ort:
Museum Behnhaus Drägerhaus
Königstraße 9-11
23552 Lübeck
SO | 08.10.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr
Öffentliche Führung
Sonntagsführung
Mehr Licht. Die Befreiung der Natur
Sonntagsführung
Created with Sketch.

Die Ölstudie ist eine der größten Revolutionen in der Kunst des 19. Jahrhunderts – technisch und mentalitätsgeschichtlich. Mit ihr hielt Geschwindigkeit Einzug in die Malerei: in wenigen Minuten wurden die Wolken am Himmel, die Welle am Strand und die Sonne auf der Hauswand in Kunst verwandelt und häufig vermitteln die Bilder dabei den Eindruck, als würde man den Malern und Malerinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter und gemeinsam auf die Natur schauen. Erfahren Sie in dieser Führung was die Ölstudien noch heute so fazinierend macht, wie sie entstanden und viele weitere spannende Hintergrundinformationen zu den Werken.

 

Abweichender Ort:
Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck

Aktuelle Ausstellungen