• Die Highlights der Sammlung im Drägerhaus: „Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch“
  • Erzählt von Tony Buddenbrook persönlich.
Franz Marc: Tiger, 1912

Präsentation bis 2.April: "Tiger" von Franz Marc 

Bereits Ende des vergangenen Jahres konnte das Museum Behnhaus Drägerhaus den Holzschnitt „Tiger“ des deutschen Malers, Zeichners und Grafikers Franz Marc ankaufen. Das Werk aus dem Jahr 1912 befand sich vor rund 100 Jahren schon einmal im Besitz des Behnhauses und war ein Ankauf des damaligen Direktors Carl Georg Heise.Der Sammlung ging das Werk jedoch 1937 durch die Beschlagnahmung als „entartete Kunst“ verloren und galt als verschollen. Vermutlich befand es sich jahrelang in einer Privatsammlung und wurde vergangenes Jahr im Kölner Auktionshauses Van Ham versteigert. Ein Stempel des Museums auf der Rückseite des Blattes führte den neuen Besitzer zum Museum und es ließ sich bestätigen, dass es sich um Heises Erwerbung von 1924 handelt. Da der Besitzer den Holzschnitt nun an seinem ursprünglichen Platz wissen wollte, konnte das Museum ihn wieder zurückkaufen. Dies wurde durch Spenden ermöglicht, die zur Trauerfeier des im letzten Jahr verstorbenen Lübecker Musikwissenschaftlers Volker Scherliess ans Behnhaus gingen. Da es sich bei Franz Marcs „Tiger“ um eine empfindliche Arbeit auf Papier handelt, kann das Werk nur für einen kurzen Zeitraum präsentiert werden. Ab Dienstag, 28. März, ist der Ankauf daher eine Woche lang im Museum Behnhaus Drägerhaus zu sehen.

Schon 1928 wurde in der Behnhausdiele gebaut!

Wir sanieren und rücken zusammen

Die Sanierung des Museums Behnhaus Drägerhaus, die 2021 bereits im Keller begonnen wurde, wird in diesem Jahr in den oberen Etagen fortgeführt. Im Zuge dessen bleibt das Behnhaus in den kommenden Monaten geschlossen und wir präsentieren die Highlights unserer Sammlung „Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch“ in den Räumen des Drägerhauses. Auch der Garten ist während der Sanierung nicht durch das Behnhaus erreichbar.

Die Highlights der Sammlung im Drägerhaus

Nach dem 100. Jubiläum des Museums wird das Behnhaus im Rahmen von Sanierungsarbeiten für etwa zwei Jahre geschlossen. Wir nutzen dies als Chance, die Highlights der Sammlung konzentriert und in neuen Verbindungen im Drägerhaus zu präsentieren. Die Kunst des 19. Jahrhunderts trifft so noch unmittelbarer auf die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Wir laden dazu ein, unsere Sammlung „Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch“ in neuen Bildpaaren und ungewohnten Sichtachsen zu entdecken.

Neuer Eingang in das Museum

Wegen der Sanierungsmaßnahmen musste der Eingang des Museums verlegt werden. Ab sofort betreten Besucherinnen und Besucher das Haus durch das Drägerhaus, eine Tür weiter. Wilhelmine, die Tochter des Malers Lovis Corinth, weist den Weg! Das Museum ist wie gewohnt geöffnet.

Ihr Besuch

Herzlich willkommen! Die Lübecker Museen sind für Sie geöffnet. Die behördliche Nachweis- und Maskenpflicht sind für Ihren Besuch nicht mehr erforderlich: Sie können unsere Museen ohne Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines negativen Corona-Tests und ohne Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes besuchen.

Als Vorsorgemaßnahme für den Infektionsschutz im Zuge der Corona-Pandemie führen die Lübecker Museen ihren Hygieneplan fort und bitten um pandemiegerechtes Verhalten im Museum.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Museum Behnhaus Drägerhaus

Das Lübecker Museum Behnhaus Drägerhaus präsentiert Kunst der Romantik und der klassischen Moderne von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch. > Mehr Infos

Podcast: "Museum aufs Ohr. Der Podcast der Lübecker Museen“

Folge 10: Bürgermeister Jan Lindenau und Museumsleiter Alexander Bastek über den Grafiker Alfred Mahlau und dessen goldene zwanziger Jahre

Mit Klick auf das Bild gelangt man zum Podcast.

 

Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch - Digital Story

Entdecken Sie in unserer Digital Story "Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch" die Highlights der Sammlung und neue Verbindungen zwischen Werken des 19. Jahrhunderts und des frühen 20. Jahrhunderts.

Zur Digital Story

Die Ausstellung virtuell erleben

Entdecken Sie bei einem 360 Grad Rundgang die beeindruckende Sammlung des Museums Behnhaus Drägerhaus mit bedeutenden Gemälden und Plastiken.

Zur 360 Grad Ansicht

 

 

Führungen durch das Museum

Jeden Sonntag bieten wir um 11:30 Uhr eine öffentliche Führung zur Ausstellung »Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch. Die Highlights der Sammlung im Drägerhaus« an. Diese und weitere Termine finden Sie im Programm.
Sie möchten eine individuelle Führung buchen? Informationen und Kontakt unter behnhaus@luebeck.de oder 0451/122 4260 (Esther-Maria Rittwagen)

Das Behnhaus auf facebook

 https://www.facebook.com/Behnhaus

Bildung & Vermittlung

Informieren Sie sich im Angebotsbereich über individuell buchbare Termine, im Kalender über unsere aktuellen Termine oder allgemein auf unserer Informationsseite.

Ein Programm im Rahmen von:

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz

Gefördert vom:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend