Getragen von Liebe zur Vaterstadt und ihrer Kunst: Der Erwerb des Behnschen Hauses vor 100 Jahren
Vor 100 Jahren, am 7. Februar 1921, erwarb der Lübecker Staat das sogenannte Behnsche Haus in der Königstraße 11. Carl Georg Heise richtete dort ein Museum ein. Die teils kuriosen Umstände dieser Erwerbung sind bislang nicht näher beleuchtet worden. Die 100 Jahre Behnhauskauf sind nun der Anlass, diesen Umständen nachzugehen. Ein Onlinevortrag von Dr. Alexander Bastek ist unter www.vlga.de abrufbar.
Zeitreise "100 Jahre Behnhaus" in der NDR-Mediathek
Zum Behnhaus-Jubiläum blickte das Schleswig-Holstein-Magazin in einer "Zeitreise" auf Vergangenheit und Gegenwart des Hauses in der Königstraße. In der Mediathek des NDR ist der Beitrag abrufbar.
Das andere Goldene Zeitalter. Johann Ludwig Lund und der deutsch-dänische Künstlerkreis
Anlässlich des deutsch-dänischen Freundschaftsjahres 2020 zeigte das Museum Behnhaus Drägerhaus im Herbst 2020 die Kunst des deutsch-dänischen Malers Johann Ludwig Lund. Im 19. Jahrhundert malte Lund jenseits von Ländergrenzen, er nahm Impulse aus Kopenhagen, Dresden, Paris und Rom auf. In einem Europa der offenen Grenzen ist diese Malerei wieder höchst aktuell. Doch wer war dieser Künstler, der heute so vergessen ist? Rück- und Einblicke.
Corona up Platt
Ende April war Henning Kothe, Pneumologe, Tenor und Plattdütscher zu Gast im Museum Behnhaus Drägerhaus. Kothe betreibt auf seiner Website einen Video-Blog mit dem Titel „Corona up Platt“, für den er nun einen Beitrag zu unserem Gemälde „Selbstbildnis nach Influenza“ von Edvard Munch aus dem Jahre 1919 produziert hat.
Mit Click aufs Bild gelangt man zum Beitrag!
Museum Behnhaus Drägerhaus
Das Lübecker Museum Behnhaus Drägerhaus präsentiert Kunst der Romantik und der klassischen Moderne von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch. > Mehr Infos
Plakatwettbewerb zum 100.
Vor 100 Jahren öffnete das Behnhaus zur "Nordischen Woche" erstmals seine Türen als Museum. Zu diesem Anlass veranstalten das Museum und das Katharineum einen Plakatwettbewerb. Infos dazu gibt es hier.
Rundgang durchs Behnhaus
Zeitzeichen zu Overbeck
Im November 2019 jährte sich der Todestag von Friedrich Overbeck, dem wichtigsten Lübecker Künstler, zum 150. Mal. Das blieb in seiner Heimatstadt weitgehend unbeachtet. Der WDR produzierte zu diesem Anlass jedoch ein „Zeitzeichen“, das hier zu finden ist.
Das Behnhaus auf facebook
Ein Programm im Rahmen von:

Gefördert vom:

Bildung & Vermittlung
Informieren Sie sich im Angebotsbereich über individuell buchbare Termine, im Kalender über unsere aktuellen Termine oder allgemein auf unserer Informationsseite.