Emil Nolde. Farbenzauber
Eine Retrospektive auf Papier.
Ab 07.07.2018 bis 07.10.2018
Emil Nolde zählt unangefochten zu den bedeutendsten Aquarellisten des 20. Jahrhunderts. In der Radikalität, mit der er das Kolorit einsetzt, in der expressiven Leuchtkraft der Blätter und in der überzeugenden Virtuosität unterscheidet sich Nolde von seinen Zeitgenossen.
Erstmals widmet sich eine Präsentation ausschließlich dem Medium Papier im Schaffen Noldes. Die Ausstellung in Lübeck spannt einen Bogen von bislang noch nie gezeigten Arbeiten bis hin zu den geschätzten Meisterwerken wie den sogenannten „Ungemalten Bildern“.
2017 war der 150. Geburtstag von Emil Nolde. Anlass für acht Museen im Norden, diesen bedeutenden Maler zu würdigen.
Über alle acht Nolde-Ausstellungen informiert die gemeinsame Homepage www.nolde-im-norden.de.
Bei „Nolde im Norden“ kooperieren die Museen über nationale und internationale Grenzen hinweg: Partner sind das Kunstmuseum Tondern in Dänemark, in Schleswig-Holstein beteiligen sich die Nolde Stiftung Seebüll, der Museumsberg Flensburg, Schloss Gottorf in Schleswig, die Kunsthalle Kiel, das Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck, in Mecklenburg-Vorpommern das Kunstmuseum Ahrenshoop und in Niedersachsen die Städtische Galerie Wolfsburg.
Die nächsten Termine der Ausstellung
Stark ineinander fließende und leuchtende Farben – so kennen wir die Arbeiten des norddeutschen Künstlers. Die Kursleiterin Frauke Borchers bespricht zunächst ausgewählte Originale, an denen die künstlerische Herangehensweise gut nachvollzogen werden kann. Danach malen die Teilnehmenden im Seminarraum des Museums selbst. Handwerkliche Kniffe ermöglichen Annäherungen an die Arbeiten des Künstlers.
Geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Aquarellmaterial kann mitgebracht oder für 4 € vom Museum gestellt werden.
Anmeldungen unter Tel. 0451 122 4131 (Mo-Fr)
Emil Nolde schuf erfolgreich kommerzielle Postkarten, auf denen er Landschaftseindrücke mit Witz veränderte und verschickte persönliche Grüße auf kunstvoll gestalteten Unikaten. Bei einer Führung durch die Sonderausstellung beschäftigen wir uns mit den kleinformatigen Aquarellen und werden im Anschluss selbst aktiv. Gestalten Sie Ihre persönlichen Postkarten nach eigenen Motiven oder wählen Sie aus dem Fotofundus der Kunstpädagogin Frauke Borchers.
Geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Aquarellmaterial kann mitgebracht oder für 4 € vom Museum gestellt werden.
Anmeldungen unter Tel. 0451 122 4131 (Mo-Fr)